Skip to main content

Jugend

Der Geschmack und die Präsentation müssen überzeugen.

Am 24.02.2018 fand in der Berufsschule 3 in Nürnberg die Stadtmeisterschaft der Gastronomieberufe statt. Sie wird gemeinsam vom Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelkräfte ( VSR ), vom Verein der Nürnberger Köche und der Berufsschule 3 ausgerichtet.
Aus dem Warenkorb für das 4 Gang-Menü bestehend aus: Lachs und Scholle für die Vorspeise,
Blumenkohl für das ovo-laktose- vegetarische Zwischengericht, Lammkeule-und Rücken für den Hauptgang und 3 verschiedene Schokolade für das Dessert. Aus diesen Zutaten können sich die angehenden Köche ihr Menü und den Schwierigkeitsgrad der Zubereitung der Lebensmittel selbst bestimmen.
Dem Zubereiten der einzelnen Gänge gehen eine theoretische Prüfung und eine Warenerkennung voraus, die von Küchenmeister Stefan Krauter vorbereitet wurde.
Die Juroren Küchenmeisterin Gabi Druma, Küchenmeister Christian Giesche, Küchenmeister Christian Schmidt und Juryvorsitzender Küchenmeister Hans Taubmann bewerten die Fertigkeiten der Teilnehmer. Großen Wert wird auf Mise en place, Sauberkeit, Hygiene, Energieverbrauch, Arbeitsweise und Materialverwendung gelegt.
Um 13.00 Uhr wurden die einzelnen Gänge abgerufen, die von den Hotel- und Restauration-Fachleuten den Gästen, bestehend aus den Eltern der Teilnehmer und Sponsoren serviert wurden.


Zeitgleich richten die Jungköche die Prüfungsteller an, die von den Juroren Küchenmeister Till Heinz, Küchenmeister Philiph Weichlein und Küchenmeister Wolfgang Maurer kritisch auf Aussehen, Anrichteweise, Gesamteindruck und natürlich auf Geschmack begutachtet werden.
Nach einem strengen Punktesystem werden die einzelnen Gänge bewertet. Nach einer gewissenhaften Beratung stehen die Sieger fest:
Den 3. Platz belegte: Patrick Markus, Gaststätte Königshof, Nürnberg
Den 2. Platz belegte: Maximilian Haak, Würzhaus, Nürnberg
Den 1. Platz belegte: Samira Röhl, Restauration Wonka, Nürnberg
Die Gewinnerin nimmt an der nächsten bayerischen Jugendmeisterschaft teil. Dort kann sie sich für die deutsche Meisterschaft qualifizieren.
Den Siegern herzlichen Glückwusch für die tolle Leistung, den Juroren herzlichen Dank für ihr
Engagement und vielen Dank an die Fachlehrer Manfred Grinda und Ernst Faßnacht die Fachlehrer Christian Siegmund der diesen Wettbewerb leitete, kräftig unterstützten.

Mit freundlichen Grüßen

Wolf Huber (Stellvertretender Vorstand Administration)

 

die-siegerehrung-v-l-katrin-moos-achenbach-lukas-von-throtha-philipp-weichlein-franziska-kraus

Philipp Weichlein gewinnt das Bayernfinale des Rudolf Achenbach Preises 2014 und ist somit Bayerns bester Nachwuchskoch!

 

Die zwölf besten Jungköche Bayerns wetteiferten um die Fahrkarte zum Bundesfinale des Rudolf Achenbach Preis 2014. Das Bayernfinale um den Rudolf Achenbach Preis 2014 (renommiertester Jugendkochwettbewerb in Deutschland) fand am 4. und 5. April 2014 in der Aschaffenburger Berufsschule III statt.

 

Seit 40 Jahren lobt die Delikatessen-Manufaktur Achenbach in Sulzbach/Taunus den Wettbewerb für Kochlehrlinge im dritten Lehrjahr aus. 35 000 junge Köche haben bislang teilgenommen, prominentester Sieger bislang war Tim Mälzer.


 

Innerhalb von 5 Stunden musste ein 4-Gang-Menü für sechs Personen aus einem Pflicht- und einem allgemeinen Warenkorb gekocht werden.

 

Vorgegeben hatte ihnen die sechsköpfige Jury, allesamt Fachleute aus dem Landesverband der Köche in Bayern, lediglich einen Grundstock an Lebensmitteln.
Mit im Warenkorb beispielsweise: Kokosnuss, Zitronengras, Entenkeule, Shii-Take-Pilze, Iberico-Schweinekarree oder exotisches Obst. Bewertet wurden nicht nur der Geschmack der Gerichte, sondern auch deren Optik, Sauberkeit und Organisation am Arbeitsplatz, der Kochprozess an sich oder die Ausnutzung der eingesetzten Waren.

 


50 Gäste, darunter Angehörige der Jungköche sowie Vertreter der regionalen Köchevereine und Fachlehrer, durften sich die lukullischen Zaubereien schmecken lassen. Bewirtet haben sie angehende Hotel- und Restaurantfachleute aus der Region mit ihrem Fachlehrer Steffen Karey.


 

Nach dem Theorieteil am Freitagabend standen die vier jungen Frauen und acht Männer am Samstagmorgen schon um 7 Uhr in der Berufsschule, um das Menü aus dem zum Teil erst am frühen Morgen bekanntgegebenen Warenkorb zu schreiben. Ab 8 Uhr wurde dann Gemüse geschnippelt, Fleisch angebraten und Teige hergestellt - die fünf Stunden bis zum Start mit der Vorspeise vergingen wie im Fluge.

Gegen 15 Uhr verkündete Katrin Moos-Achenbach, Enkelin des Firmengründers, die Gewinner: Philipp Weichlein darf am 13. Juni nach Frankfurt zum Finale reisen, Franziska Kraus (Gasthof Röhrl in Pfakofen) und Lukas von Trotha (Hotel Königshof in München) kochten sich auf die Ränge zwei und drei. »Das war ein harter Kampf«, beurteilte der glückliche Sieger den Wettstreit, der trotz aller Konkurrenz sehr fair gewesen sei.

 

Die Hitze in der Küche habe ihn ein wenig mitgenommen und allgemein war es ein hart umkämpfter und sehr anspruchsvoller Wettbewerb, sagte der 19-Jährige nach der Siegerehrung. Besonders stolz war auch Vater Erich Weichlein, der außerdem als Trainer und Betreuer fungierte. »Das wochenlange und intensive Training im eigenen Betrieb habe sich letztendlich bezahlt gemacht«, meinte der Weingartsgreuther Küchenmeister, in dessen Familie mit Philipp bereits die achte Generation am Herd steht.

 

Nun kann sich Philipp Weichlein auf das Bundesfinale in Frankfurt freuen, in dem die neun besten Nachwuchsköche Deutschlands aufeinandertreffen und um den Rudolf Achenbach Preis 2014 kochen.

 

Das Siegermenü von Philipp Weichlein

 

Siemens Gästerestaurant L’Arôme Erlangen,

 

Verein Nürnberger Köche:

 

Vorspeise:

 

Lauch-Zitronengrassuppe mit gebratener Jakobsmuschel und Kokos-Schöberl

 

.Zwischengang:

 

Ragout von der Entenkeule, Pak Choi, Meerrettich-Pilz-Ravioli

 

Hauptgang:

 

Zweierlei vom Iberico-Schweinekarree mit Rotweinsauce, Saubohnen,

 

Selleriepüree, Pilzen und Weingartsgreuther Kartoffeln

 

Dessert:

 

Feines von exotischen Früchten und Schokolade

 

 

Hier ein Bericht von der Stadtmeisterschaft 2014 von der NN:

http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/nurnbergs-gastronomie-nachwuchs-im-duell-1.3445270?fb_action_ids=600858336636538&fb_action_types=og.recommends&fb_source=feed_opengraph&action_object_map=%7B%22600858336636538%22%3A206933562840389%7D&action_type_map=%7B%22600858336636538%22%3A%22og.recommends%22%7D&action_ref_map=%5B%5D

Das Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=6CpUfhm96zc

 

Stadtmeisterschaft am 08.02.2014 in der Berufschule 3 in Nürnberg

 

Am 08. Feb. 2014 trafen sich 6 Nachwuchs -  Köchinnen und 6 Nachwuchs – Köche, alle im dritten Ausbildungsjahr bei der 11. Stadtmeisterschaft in der Berufschule 3 in Nürnberg.

 

Mit einem Theorietest haben sich zwölf von ursprünglich 35 Schülern qualifiziert.

 

Alle Teilnehmer erhalten den gleichen Warenkorb und können dann nach Herzenslust  ihre Kreativität umsetzen.  

 

In diesem Jahr brauchte die Jury besondern lange, um sich zu entscheiden, weil auf sehr hohem Niveau gekocht wurde. Die Siegerin, die im Frühjahr zur Bayerischen Meisterschaft nach München fahren darf ist Sabrina Scharrer vom Schlosshotel Oedenberg in Lauf.

 

Gerhard Schröder vom Verband der Nürnberger Köche überreichte den Wanderpokal und wünschte der Siegerin einen weiteren erfolgreichen Arbeits- und Lebensweg.

 

Wilma Meyer

 

Hier ein Video über den Schamel Kren Wettbewerb am 11.12.2013:

http://www.youtube.com/watch?v=_8u7A7SZiAY