Skip to main content

Herbstausflug des Vereins Nürnberger Köche nach Würzburg

Wir trafen uns bei herrlichem Wetter an der U-Bahnstation Nürnberg Herrenhütte und fuhren mit 19 Personen mit dem Bus nach Würzburg.

Mit 3 weiteren Kollegen begaben wir uns zu einer Stadtrundfahrt mit der Touristenbahn.

Vorbei am Weltkulturerbe - der Residenz erbaut von Balthasar Neumann ging es zum Spital, wo wir erfuhren, dass Frankenwein alle Krankheiten heilt.

Am Fuße der Festung Marienberg vorbei ging es zur Steinernen Brücke, welche der Prager Karlsbrücke nachgebaut wurde und 2 Jahre älter ist als die Regensburger Brücke.

Vorbei an den Würzburger Weinlagen

 

  • Würzburger Stein
  • Würzburger Abtsleite
  • Würzburger Festungsblick
  • Würzburger Kirchberg
  • Würzburger Innere Leiste
  • Würzburger Pfaffenberg
  • Würzburger Schlossberg
  • Würzburger Spittelberg
  • und Würzburger Stein-Harfe

 

endete die Stadtrundfahrt wieder und es ging zu einem Stadtcafe, wo wir uns mit Kaffee und Kuchen stärkten.

Um 15.00 erreichten wir Bayerns älteste Sektkellerei Oppmann mit über 38 selbstgemachten Produkten.

Der Wein wird überwiegend regional gekauft, bis auf wenige Ausnahmen wie der Chardonnay, der aus Spanien kommt.

75 % des Sektes kommt aus der Tankgärung, hierbei reift der Weinverschnitt 12 Monate auf Hefe und Zucker.

Bei der Flaschengärung reift der Sekt – zum Beispiel der Cammatt 14 Monate.

Hierbei kommen 1000 Flaschen in eine Holzkiste, dann werden sie unter Druck entkorkt, kommen in die Stahltanks um dort unter Druck abgefüllt und verkorkt zu werden.

Beim Champagnerverfahren reift der Wein mindestens 24 Monate, wird dann abgerüttelt, gefiltert und unter Co2 Druck abgefüllt.

Vom Champagnerverfahren werden Jährlich nur 2000 Flaschen abgefüllt.

Das Etikett können die Kunden selbst gestalten, wir sahen auch Schalke 04 Etiketten sowie vom Maritim-Hotel.

Um 16.00 h servierte man uns eine deftige Brotzeit.

Danach ging es zur Verköstigung über:

 

  • Oppmann extra trocken
  • Oppmann Gold Brut (Flaschengärung)
  • Oppmann Riesling Brut ( nach Champagnerverfahren )
  • Oppmann Silvaner Brut ( nach Champagnerverfahren )
  • und Oppmann Sauvignon Blanc ( nach Champagnerverfahren )

 

Danach konnten wir noch einige Flaschen erwerben und es ging zur lustigen Fahrt zurück nach Hause.

Nürnberg den 29. Oktober 2022

 

 

Udo Wagner                                                             Gerhard Schröder

 

Vorstand Administration                                        Vorstandsvorsitzender